Teamerkompaktausbildung 4/4: Biwaktour
Beschreibung
Biwaktouring als gruppenpädagogisches Erfahrungsmedium in der Natur.
Ausgerüstet mit allem Notwendigen geht’s bei einer Biwaktour ab in die Natur. Ob beim Lagerbau, Feuermachen oder Kochen – es wird immer etwas zu tun, zu lernen und zu erleben geben. Für eine Gruppe kann diese Aktivität eine intensive Herausforderung darstellen, um an ihr als Gruppe zu wachsen, Handlungskompetenzen zu stärken und verbindende Momente des gemeinsamen Erlebens zu schaffen. Doch welche Szenarien der Durchführung gibt es, um eine Tour als gelungen zu bezeichnen? Wer organisiert die essenziellen Abläufe und welches Material wird für die Tour notwendig sein? Für die Gruppenleitung sind eine umfangreiche Prüfung, insbesondere der regionalen Gegebenheiten (z. B. Wege zu Land oder Routen für Kanutouren) sowie der Sicherheitsaspekte wichtig, bevor die Gruppe in die eigenverantwortliche Tourenplanung übergeht. Innerhalb des Projektes wird die Gruppe auf Biwaktour gehen und als Praxiserfahrung alle Abläufe hautnah selbst erleben.
Diese Fortbildung berechtigt zur Verlängerung der Jugendleiter_innencard (Juleica).
Veranstalter*in

Kategorien
Datum / Termine
Region
Plätze
Alter
Unterbringung
Kosten
Anmeldeschluss
Ausbildung nach Richtlinie in
Juleica-Ausbildung anfragen
Veranstalter*in

Veranstaltungsort
Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.
Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.